Willkommen in der "Villa Kunterbunt"
-
Kinderhort Villa KunterbuntSchulstraße 11 , 83229 Aschau
-
- 08052 957183 (außerhalb der Büro- und Öffnungszeiten bitte auf AB sprechen
- 08052 9579854
- E-Mail senden
Träger
Gemeinde Aschau i.Chiemgau
Kontakt
Frau Elisabeth Linhuber, Gemeinde Aschau, Telefon 08052 95109-32
Über uns
Die Villa Kunterbunt ist eine Kindertageseinrichtung für 53 Schulkinder von der 1. Klasse bis 12 Jahren. Unser Kinderhort enstand aus der früheren Mittagsbetreuung und wurde im September 2007 eröffnet.
Die Kinder werden ab Schulschluss bis 17.00 Uhr in einer offenen, altersgemischten Gruppe betreut. So ist es möglich, dass die Kinder Eigenschaften wie Toleranz, Rücksichtnahme, wertschätzende Sprache und Umgang, Selbstbewusstsein und Selbständigkeit erfahren und erlernen.
Unser Kinderhort soll für die Kinder ein vertrauter und angenehmer Ort sein. Unser Ziel ist es, den Kindern einen Platz zu schaffen, an dem sie sich wohl fühlen, wo sie nach der Schule gerne hinkommen und sich gut angenommen und behütet fühlen.
Im Hort können die Kinder warm zu Mittag essen, erledigen die Hausaufgaben und haben Gelegenheit zum Spielen und Basteln. Vielfältige Angebote und Projekte runden das Angebot ab.
Wir unterstützen Sie als Eltern bei der Vereinbarkeit von Famile und Berufstätigkeit mit unseren Öffnungszeiten bis 17.00 Uhr und einem Betreuungsangebot ab 7.30 Uhr während der Schulferien.
Wir bieten
- Qualifizierte pädagogische Begleitung und Betreuung der Kinder
- Fachliche Beratung der Eltern
- Hausaufgabenbegleitung
- Verschiedene Projekte und vielfältige Freizeitangebote
Unser pädagogischer Ansatz ist abgestimmt auf die Vorgaben, Grundsätze und Ziele des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans.
Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit basiert auf dem situationsorientierten Ansatz.
Unser erzieherisches Handlen orientiert sich an der konkreten, individuellen Lebensituation der Kinder, an ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten, an ihren bereits gemachten (Schul-/ Alltags-) Erfahrungen und an ihren Meinungen.
Wir schaffen für die Kinder eine Wohlfühlatmosphäre, einen vertrauten Ort, bieten geregelte Abläufe, klar strukturierte Regeln und die Möglichkeit der demokratischen Mitbestimmung und Mitentscheidung bei Planungs- und Gestaltungsprozessen. Die Kinder können selber entscheiden, wo, was und mit wem sie spielen möchten.
Wir erkennen jedes Kind als eigene Persönlichkeit an, schaffen Lebensraum, in dem die Kinder "Kinder" sein und spielen können. Wir unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung, stärken ihre Selbstkompetenz und helfen den Kindern dabei, in der Gruppe ihren Platz zu finden. Wir integrieren Kinder mit besonderen Lebensumständen und/ oder ungewöhnlichen Verhaltensweisen.
"Ganzheitliche Entwicklungsunterstützung akzeptiert das Kind als ein gleichzeitig fühlendes, handelndes und denkendes Wesen, das es verdient, nicht in Einzelheiten betrachtet und versorgt zu werden" Armin Kreuz
Während der Schulzeit:
Montag bis Donnerstag: 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Während der Ferienzeit:
Montag bis Donnerstag: 07.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Weihnachtsferien:
27. Dezember 2022 bis 05. Januar 2023
Osterferien:
11. April bis 14. April 2023
Pfingstferien:
05. Juni bis 09. Juni 2023
Sommerferien:
14. August bis 01. September 2023
Weihnachtsferien:
27. Dezember bis 29. Dezember 2023
11.30 Uhr bis 14.00 Uhr: Schulschluss
Die Kinder kommen nach Schulschluss in den Hort, gehen anschließend zum Mittagessen und dann zum Spielen in die verschiedenen Spielbereiche.
14.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr: Hausaufgabenzeit
Alle Kinder gehen Klassenweise in die dafür vorhergesehenen Räume. Wir begleiten sie dort bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben.
15.30 Uhr bis 17.00 Uhr: Spielzeit
Die Kinder gehen in die offenen Spielbereiche