Geschichte
Lesen Sie hier alles über die jüngere Geschichte von Aschau i.Chiemgau seit 1967.
Ergänzend zum Geschichtlichen über Aschau i.Chiemgau, wie in der Wandmalerei im alten Treppenhaus des Rathauses dargestellt, nachfolgend zum Herunterladen der Kurzabriss über die Aschauer Geschichte:
1967/78 Planung und Errichtung einer zentralen Wasserversorgungsanlage
1971 Neubau einer Skiabfahrt von der Kampenwand
1978 Eingliederung der früheren Gemeinde Sachrang sowie des südlichen Teils der früheren Gemeinde Umrathshausen in die Gemeinde Aschau i.Chiemgau. Herr Hans Pumpfer wird Ehrenbürger von Sachrang
01.05.1984 Bürgermeister Karl Bauer wird nach 18-jähriger Amtszeit von Kaspar Öttl abgelöst.
1984/92 Planung und Errichtung der Ortskanalisation
1986/04 Anlegung von 21,9 km Geh- und Radwege im Gemeindegebiet
1989 Neubau der Tourist Info
1990
Herausgabe einer Dokumentation: „25 Jahre freiwillig eine Gemeinde“
Der Niederbronner Orden, der seit dem Jahre 1872 zuerst im Krankenhaus und später im Alten- und Pflegeheim in Aschau i.Chiemgau tätig war, beruft die Schwestern ab. Das gemeindliche Alten- und Pflegeheim wird fortan von weltlichem Personal geführt
Der neue Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan tritt in Kraft und löst die bisherige Planung aus dem Jahr 1967 ab
Inbetriebnahme des Abwasserstollens zwischen Aschau i.Chiemgau und Frasdorf
Beginn der Kanalisationsarbeiten im südlichen Bereich von Sachrang und Errichtung einer Kläranlage in Sachrang/Grenzhub
Erstellung eines Wirtschaftsgutachtens für die Gemeinde Aschau i.Chiemgau
1990/91
Neubau eines Bauhofs mit Wertstoffsammelstelle Am Hofbichl 3
Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Hohenaschau
1991
Erlass von zwei Sanierungssatzungen - Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm Bayern
Die Verordnung über das Naturschutzgebiet Geigelstein tritt in Kraft
Einstellung des Braubetriebes in der Schlossbrauerei Hohenaschau
Errichtung eines Informationspavillons zwischen Rathaus und Tourist Info
Herausgabe des 1. Aschauer Ferienprogramms
1992 Die Gemeinde vergibt erstmals Fassadenpreise
1993
Erstes Musikfestival „Festivo“
Neubau der Brücke über die Prien im Bereich Schulstraße
1993/94 Neugestaltung der Schulstraße mit Anlegung eines Geh- und Radweges
1993/95 Neubau des Seniorenheims Priental
1994 Anlegung eines Gemeindearchivs
1995
Einstellung des Schulbetriebs in Sachrang, sowie Errichtung einer Kindergartengruppe in Sachrang
Errichtung eines Jugendraumes
1995/96 Neubau eines Bauhofes in Sachrang, Waldweg 7
1996/97 Errichtung eines 3-gruppigen Kindergartens, Schützenstraße 12
1997
Neubau einer Street-Hockey-Anlage an der Schützenstraße
Installation des sozialen "runden Tisches"
1997/99 Sanierung des Kirchberges
1997/2001 Sanierung der Wasserversorgungsanlage für Bereiche Gschwendt, Attich und Wasserthal, sowie Herstellung eines Notverbunds mit der Gemeinde Bernau und der WV-Anlage Höhenberg-Göttersberg-Spöck
1997/2004 Herausgabe einer Ortschronik mit 22 Bänden
1998/99 Neubau eines Feuerwehrhauses in Hohenaschau
1998/99 Generalsanierung der Festhalle
1998/2000 Generalsanierung des Kath. Kindergartens, Schützenstraße 20
1999
Eröffnung eines Bauernmarktes am Bahnhofsplatz
Errichtung einer Beach-Volleyball-Anlage am Schwimmbad
Errichtung weiterer Urnenwände
Eröffnung einer Mittagsbetreuung an der Grund- und Teilhauptschule Aschau i.Chiemgau (in Betrieb bis 2007)
2000
Sanierung des chinesischen Uhrturms im Festhallengelände
Sanierung des Leichenhauses im Friedhof Aschau
Erster gemeindlicher Seniorentag in der Festhalle
Für die Wasserversorgungsanlage wurden im Bereich Gschwendt zwei Hochbehälter errichtet und rd. 4 km Wasserleitungen verlegt
Herrn Pfarrer Heinrich Rehbach wird die Bürgermedaille verliehen
2000/01 Erstellung eines Leitbildes für die Gemeinde Aschau i.Chiemgau
2001
Errichtung eines Wintergartens am Seniorenheim
Errichtung eines neuen Wertstoffhofes
Gedenkfeier auf der Kampenwand
50 Jahre Gipfelkreuz
25 Jahre Kapelle Steinlingalm
Eröffnung des Müllner-Peter-Museums in Sachrang
Baron Rasso von Cramer-Klett wird zum Ehrenbürger ernannt
Der Jugendraum wird vom Bahnhof in die Kombinierte Sporthalle verlegt
2001/02
Messungen des Deutschen Wetterdienstes ergeben, dass die Gemeinde Aschau i.Chiemgau das Prädikat „Luftkurort“ weiterhin führen darf
Die Gemeinde Aschau i.Chiemgau gewährt erstmals Landwirten eine Bewirtschaftungshilfe
2001/2002 Erweiterung des Rathauses
2002
Erster Bürgermeister Öttl wird mit der Medaille in Bronze für besondere Verdienste um die Kommunale Selbstverwaltung durch den Bayerischen Staatsminister des Innern, Herrn Günther Beckstein, ausgezeichnet.
Verleihung der Bürgermedaille an Herrn Hans Rucker
Anlässlich der Kommunalwahl werden anstelle von bisher 16 nun 20 Mitglieder des Gemeinderates gewählt
Eine Spendenaktion der Gemeinde Aschau i.Chiemgau zugunsten der Orthopädischen Kinderklinik bringt einen Erlös von 50.000 €
Erneuerung der Sprungschanze in Sachrang
Hochwasser im August - Schadensbilanz der Gemeinde: 600.000 €
Erneuerung des Dr.-Hayler-Steges, der Brücken Einfang und Hainbach, sowie Sanierung des Sollinger Steges; Neubau einer Brücke über den Weißenbach
2002/03
Ausbau des Huber Baches
Einbau einer Steuerungsanlage für die Wasserversorgung
2003
Anschaffung einer Läuteanlage für das Leichenhaus
Fertigstellung der Gesamt-Chronik "Die Herrschaft Hohenaschau und das Priental"
125 Jahre Chiemgau-Bahn / Prien-Aschau i.Chiemgau
2003/04 Errichtung eines Skaterplatzes am Freischwimmbad
2004
Bau des Fuß- und Radweges zwischen Aschau und Sachrang wurde abgeschlossen
Der Internet-Auftritt der Gemeinde wurde neu gestaltet
Schließung des Hallenbades
2004/06 Neugestaltung des Bahnhofplatzes und Sanierung des Bahnhofgebäudes
2004/05 Sanierung des Hochbehälters Mitterleiten
2005/06 In Zusammenarbeit mit der Musikschule Grassau wird ein Klassenmusizieren angeboten
2005/07 Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Niederaschau mit Pflasterung der Gehwege
2005/08 Neugestaltung des Festhallengeländes und Errichtung eines gastronomischen Nebengebäudes (Schlossbergalm)
2005
Neugestaltung des Platzes am Kriegerdenkmal Niederaschau
450 Jahre Aschauer Markt
Erneuerung des Forellensteges
Abschluss von umfangreichen Sanierungsarbeiten am Hochbehälter Mitterleiten
2006
Erneuerung des Rentmeistersteges
Die Sanierung des Bahnhofsgebäudes sowie die Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes wurden abgeschlossen. 55 Kfz-Stellplätze konnten in diesem Bereich geschaffen werden.
Der Bahnhofplatz erhält den neuen Namen "Hans-Clarin-Platz"
Abschluss der Renaturierungsmaßnahmen an der Prien durch das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit Urteil vom 04.04.2006 festgestellt, dass die Zweitwohnungssteuer der Gemeinde Aschau i.Chiemgau rechtmäßig ist.
2007
Erneuerung der Prienbrücke in Bach
Eröffnung des Kinderhorts "Villa Kunterbunt"
Mit Beginn des neuen Schuljahres werden in Aschau nur noch die Klassen 1 - 4 beschult. Die Teilhauptschule (Klassen 5 und 6) ist aufgelöst; somit hat Aschau nur mehr eine Grundschule
Neugestaltung des Freischwimmbades und des Moorbades
2008
Bayerische Landesausstellung "Adel in Bayern" Aschau - Rosenheim
Neubau der Schul-Aula
Errichtung einer weiteren Urnenwand
Fertigstellung der "Schlossbergalm" als gastronomisches Nebengebäude zur Festhalle
Herausgabe eines "Barrierefrei-Führers"
Beginn der Planungsarbeiten zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes
Bürgermeister Kaspar Öttl wird nach 24-jähriger Amtszeit von Werner Weyerer abgelöst
Herr Kaspar Öttl wird zum Altbürgermeister ernannt
Verleihung der Bürgermedaille an Herrn Karl Haberstock sen.
2009
Neubau einer Rad- und Gehwegbrücke in Hainbach
Errichtung eines Winterdienst-Salzsilos
Erweiterung des Spielplatzes in Sachrang
Sanierung des Überhebepumpwerks Immenhof
Sternekoch Heinz Winkler wird zum Ehrenbürger ernannt
125 Jahre Tourismus & Brauchtum im Priental
Beitritt zum Chiemsee-Alpenland Tourismus Verband
2009/10 Energetische Modernisierung des ehemaligen Schulhauses in Sachrang aus Konjunkturpaket II und Nutzungsänderung des Kellers in einen Luftgewehrschützenstand
2010
Planung und Baubeginn der Erweiterung des Kindergartens "Spatzennest" um zwei Kinderkrippengruppen
Die Tourist Info Aschau i.Chiemgau wird mit dem 2. Platz des Bayerischen Tourismuspreises 2011 ausgezeichnet
20 Jahre Aschauer Ferienprogramm
Neubau von Brücken am Reitweg und über den Lochbach
Beginn der Sanierung des Bahnhofsgeländes
Abschluss der Sanierung des Überhebepumpwerks Immenhof
Ausbau der Prien südlich des Forellenstegs
2010/11 Ergänzend zum Hort wird an der Preysing Grundschule eine Mittagsbetreuung wiedereröffnet
2011
2. Platz beim Tourismuspreis Bayern für die Tourist Info Aschau i.Chiemgau für das Angebot: Filmführungen durch das "Hollywood der bayerischen Alpen"
Die Kinderkrippe in der Kindertagesstätte "Spatzennest" wird in Betrieb genommen
Baubeginn der energetischen Sanierung "Haus des Gastes"
20 Jahre "Naturschutzgebiet Geigelstein"
Die Grundschule wird zur "Preysing Grundschule" ernannt
60 Jahre Gipfelkreuz auf der Kampenwand
2012 Verleihung der Bürgermedaille an Herrn Josef Kink
2013
Prädikat "Luftkurort" wird vom Bayerischen Landesamt für Umwelt aufgrund von Luftmessungen während eines Zeitraums von 10 Monaten bestätigt
Aschau i.Chiemgau erhält den Markenschutz der Bundesrepublik Deutschland für die Eintragung der Marke "Aschau is A Schau"
Im Juni hat ein schreckliches Hochwasser im Gemeindegebiet einen Schaden von ca. 1,1 Mio. € verursacht
Ableitung des Abwassers aus Sachrang zur Kläranlage Untere Schranne in Tirol
2014
Bürgermeisterwechsel: Werner Weyerer wird nach 6-jähriger Amtszeit von Peter Solnar abgelöst. Gleichzeitig treten 11 neue Gemeinderäte (von insgesamt 20) ihr Amt an
Aschau i.Chiemgau erhält den Markenschutz der Bundesrepublik Deutschland für die Eintragung der Marke "Bankerldorf"
1. Platz Tourismuspreis Bayern für die Tourist Info Aschau i.Chiemgau für das Angebot: "Bankerldorf"
Die Dachorganisation des Tourismus in Deutschland, Deutscher Tourismusverband (DTV), bestimmt das Banklerdorf Aschau i.Chiemgau zu den sieben besten touristischen Angeboten von ganz Deutschland
Als eine der ersten ländlichen Tourismusorte in Deutschland wird Aschau i.Chiemgau vom ADAC Postbus angefahren
Die Kreisverkehrsanlage wird in Betrieb genommen
Die Generalsanierung der Preysing Grundschule konnte nach einer Bauzeit von ca. 5 Monaten zum Abschluss gebracht werden
Zur Stärkung der Mobilität wird erstmals zusätzlich zum Nahverkehr ein Bürgerbus angeboten; der Fahrdienst wird von Ehrenamtlichen übernommen
Altbürgermeister Kaspar Öttl wird zum Ehrenbürger ernannt
2015
Beginn der Planungen zum Neubau einer Mehrfach-Sporthalle
Umsetzung des Energienutzungsplans durch vertiefende Untersuchungen im Bereich Hohenaschau
Nach umfangreichen Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten wird das Haus des Gastes mit integrierter Vertrauensbibliothek fertig gestellt
Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim hat angefangen, alle ausgebauten Wildbäche im Gemeindebereich auf ein 100-jähriges Hochwasser + Klimazuschlag zu berechnen
Erstmals werden in Aschau i.Chiemgau Asylbewerber einquartiert
Der Deutsche Tourismusverband hat der Tourist Info Aschau i.Chiemgau das Qualitätsgütesiegel "Zertifizierte Tourist-Information" verliehen
Das 25. Aschauer Ferienprogramm wird herausgegeben
Herr Karl Haberstock sen. wird zum Ehrenbürger ernannt
2016 Verleihung der Bürgermedaille an Frau Josefine Koller und Frau Gertraud Wächter