Aktionen
Gemeinsame Aktionen der Kindertagesstätten
„Ein Vogel wollte Hochzeit machen kennt ihr die Geschichte…?“
Am 15. Juli 2022 fand im Spatzennest nach einer langen Pause endlich wieder ein Sommerfest statt. Wochenlang übten alle Kinder fleißig miteinander um den Eltern stolz die Vogelhochzeit präsentieren zu können. Es wurde getanzt, gesungen und viel gelacht und die Eltern waren hellauf begeistert! Zur Belohnung gab es danach noch ein leckeres Eis und viele Spielestationen. Bevor die Kinder nach Hause gingen, kam sogar noch der Kasperl zu Besuch und hat uns zum Lachen gebracht. Das war ein wirklich schönes Fest!!!
„Ein Vogel wollte Hochzeit machen kennt ihr die Geschichte…?“
Am 15. Juli 2022 fand im Spatzennest nach einer langen Pause endlich wieder ein Sommerfest statt. Wochenlang übten alle Kinder fleißig miteinander um den Eltern stolz die Vogelhochzeit präsentieren zu können. Es wurde getanzt, gesungen und viel gelacht und die Eltern waren hellauf begeistert! Zur Belohnung gab es danach noch ein leckeres Eis und viele Spielestationen. Bevor die Kinder nach Hause gingen, kam sogar noch der Kasperl zu Besuch und hat uns zum Lachen gebracht. Das war ein wirklich schönes Fest!!!
Sehr gut besucht war unser erster Elternabend im neuen Kita-Jahr 2022/2023. Unsere Eltern hatten zur Einladung ein Spatzennestquiz erhalten. Darin ging es, wie gut sich unsere Eltern im Spatzennest auskennen und wie gut sie das gesamte Personal kennen. An diesem Abend wurde es aufgelöst. Es wurde noch der Förderverein der Aschauer Kinder vorgestellt und wir bedanken uns für die Unterstützungen die wir, meist finanziell, erhalten. Danach wurden die Eltern in einzelne sieben Gruppen aufgeteilt und den sieben Stationen zugewiesen. Bei jeder Station (Gruppenräume und Aktionsräume) wurde den Eltern vieles von unserer pädagogischen Arbeit nähergebracht und anschaulich dargestellt. Die Gruppen wechselten durch alle Stationen und kamen so durchs ganze Spatzennest. Im Anschluß wurde noch unser neuer Elternbeirat gewählt. Als Abschluß gab es noch Getränke und Knabbereien und so konnten noch einige Bekanntschaften geschlossen werden.
-
Kita. Spatzennest -
Kita. Spatzennest -
Kita. Spatzennest -
Kita. Spatzennest
Vier Tage lang wurde im Spatzennest Fasching gefeiert. Ein Höhepunkt für die großen und kleinen Spatzen ist immer der Besuch der Aschauer Prinzengarde mit dem Prinzenpaar, den Gardemädchen und den Elferräten. Alle Kinder und Erzieher waren lustig verkleidet und bestaunten die Darbietungen der Aschauer Garde. Es wurden auch Faschingsorden verteilt. Anschließend durften alle Kinder mit den Gardemächen, dem Prinzen und der Prinzessin tanzen. Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr am Rosenmontag, wenn uns die Garde traditonell wieder besucht.
Dieses Jahr hatten wir sogar nochmal einen hohen Besuch. Die Kinder- und Jugendgarde aus Bernau - die Chiemseenixen haben uns spontan besucht. In der Kindergarde ist ein ehemaliges Kindergartenkind von uns und so kamen wir zu dieser besondern Ehre. Vielen Dank für den tollen Auftritt und vielleicht klappt es im nächsten Fasching auch nochmal. Die Kinder würden sich sehr freuen.
Aktionen der Krippe
Bei wunderschönem Sommerwetter machten sich die kleinen Spatzen im Krippenbus, im Kinderwagen und zu Fuß auf dem Weg zum Buch und Cafe. Dort wurden die vielen schönen Bilderbücher betrrachtet und einige neue für die Krippenkinder gekauft. So können im Herbst wieder einige neue Bilderbücher vorgelesen werden.
Der Herbst hat begonnen und schon dauert es nicht mehr lange, bis auch unsere jüngsten Spatzenkinder das St. Martinsfest gemeinsam mit allen Eltern in der Kinderkrippe feiern.
Fleißig werden deshalb bei den lila- und grünen Spatzen bereits viele Wolkenlaternen gebastelt. Dafür durfte jedes Kind eine eigene PET-Flasche von zu Hause mitbringen. Die Flasche wurde bei uns zugeschnitten und die Kinder durften sie mit Kleister, Transparentpapier und Watte bekleben. Ein Gesicht mit einem Pustewind durfte natürlich nicht fehlen. Jetzt werden die letzten Tage bis St. Martin noch gut genutzt um gemeinsam mit den Kindern die verschiedenen Laternenlieder zu üben, damit wir für unseren Martinsumzug bereit sind und dieser kommen kann.
In der Vorweihnachtszeit fand in der Kinderkrippe an einem Nachmittag eine besinnliche Adventsfeier statt. Alle grünen- und lila Spatzenkinder durften sich mit ihren Eltern auf einen gemeinsamen Nachmittag freuen.
Spielerisch und mit musikalischer Begleitung wurde zu Beginn die Weihnachtsgeschichte vom Krippenteam erzählt. Nach der Geschichte durften alle Familien an einem Räucher-Ritual teilhaben. Dies soll Gesundheit und Segen für alle bringen. Danach haben wir den Nachmittag bei einem gemütlichen Beisammensein mit Punsch, Leckereien und Weihnachtsmusik ausklingen lassen.
Während der Faschingszeit verwandeln sich die Gruppenräume der lila- und grünen Spatzen in ein Reich voller Wichtel und Zwerge, Fliegenpilze und Wald und Wiesen. In der Freispielzeit genießen es die Kinder, sich mit unseren verschiedensten Faschingskostümen zu verkleiden und dadurch in andere Rollen zu schlüpfen.Täglich besucht uns ein kleiner Zwerg und bringt für die Kinder viele tolle Lieder und Fingerspiele mit, welche gemeinsam während dem Morgenkreis gesungen werden. An den bevorstehenden Faschingstagen dürfen sich natürlich auch die kleinsten Spatzen verkleiden und es gibt ein leckeres Buffet mit selbstgebackener Pizza und weiteren Leckereien für alle Kinder. Ein Besuch der Aschauer Faschingsgarde steht am Rosenmontag auf dem Programm, sowie ein Besuch vom Kasperl am Faschingsdienstag. Wir freuen uns schon sehr auf die kommenden Faschingstage.
Aktionen des Kindergartens
Am 20.07.2022 waren die Vorschulkinder im Moorbad in Aschau eingeladen. Nachdem wir nach einem langen Fußmarsch herzlich von Irmi und Erika aus dem Kneippverein Aschau empfangen wurden ging es schon los. Die Kinder durften ausgiebig durch das warme Moorwasser und das kühle Gebirgswasser kneippen. Danach konnten die Kinder noch den Barfußpfad erkunden (die ganz mutigen sogar blind). Als wir damit fertig waren, stärkten wir uns mit unserer Brotzeit und spielten anschließend noch ein Fangspiel namens „Katz und Maus“. Zurück zum Kindergarten ging es dann mit dem Auto. Vielen Dank für den schönen Vormittag.
Bei wunderschönem Herbstwetter machten sich 31 Vorschulkinder auf dem Weg zur Familie Reiter auf den Bauernhof. Dort wird, wie jedes Jahr, eine "Kirta hutschn" aufgebaut. Alle trauten sich auf den Balken zu setzten und zu schaukeln, Jeder wollte einmal an einem Ende stehen und der "Anschaukler" sein. Das war gar nicht so einfach. Zwischendurch konnten die Kinder ihre mitgebrachte Brotzeit essen, und dann ging es gleich wieder weiter. Dann musste einmal ganz hoch geschaukelt werden, dafür mussten zwei Erzieherinnen ganz fest anschaukeln. Das war ein großer Spaß. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Vielen Dank an die Familie Reiter für die Einladung.
Dieses Jahr konnten wir endlich wieder ein großes Martinsfest feiern. Fleißig wurden vor dem 11.11.2022 die Martinslieder gesungen und die Laternen gebastelt. Wir erzählten den Kindern die Legende des hl. Martins und natürlich wurden auch Martinsgänse gebacken. So wurden die Kinder auf das Fest eingestimmt. Am Freitag, 11.11.2022 versammelten wir uns dann an der Festhalle und zogen mit den leuchtenden Laternen den Weg an der Prien zum Kurpark. Dort wurden wir schon von Herrn Pfarrer Janßen erwartet und begrüßt. In einem großen Kreis spielte uns der Bettler und der hl. Martin die Geschichte vom Mantelteilen vor. Nach einigen Lieder gabe es zum Abschluß noch für alle Kinder ein "Martinsweckerl" zum Teilen in der Familie.
Die Vorschulkinder lernten bei dem "Trau-Dich-Kurs" wo und wie sie helfen können. Es wurde geübt wie der Notruf abgesetzt: wie lautet die Telefonnummer, was muss man sagen und wie kann sonst Hilfe geholt werden. Danach durften sich die Kinder gegenseitig Verbände anlegen und Pflaster auf "Wunden" kleben. Manche Kinder sahen aus, als wären sie sehr schwer verletzt und hatten dabei eine Menge Spaß. Nach einer Stärkung mit der eigenen Brotzeit wurde dann noch die stabile Seitenlage geübt. Die Kinder waren alle sehr begeistert von diesem ereignisreichen Vormittag. Wir bedanken uns beim Roten Kreuz Rosenheim und freuen uns, wenn sie uns nächstes Jahr wieder besuchen und mit den neuen Vorschulkindern den "Trau-Dich-Kurs" durchführen.
Die Adventszeit im Kindergarten ist immer spannend. Die Gruppenräume und das Spatzennnest wird adventlich geschmückt. Täglich wurden eine Adventsgeschichte vorgelesen um die Zeit zu verkürzen. Es werden viele Lieder gesungen, Bilderbücher vorgelesen und natürlich viel gebastelt. So auch Taschen für den Nikolaus, die dann tatsächlich plötzlich verschwunden waren. Zur großen Überraschung stand eines Tages der hl.Nikolaus mit einem großen Sack in den einzelnen Gruppenräumen und hatte die gefüllten Taschen wieder dabei. Die Kinder sangen einige Lieder für den Nikolaus. Dieser schaute in sein goldes Buch und hatte viel Lob aber auch einiges nicht so schönes für die Kinder drinnen stehen.
Dann stand die große Weihnachtsfeier vor der Tür. Die Kinder übten fleißig Lieder und ihre Gedichte und Fingerspiele. Dann war es so weit. Bei einem schönem Abend durfen wir die Elten am späten Nachmittag im Garten begrüßen. Zuerst kam der besinnliche Teil (von den Kindern gestaltet) und anschließend war Zeit zum Ratschen und gabe es noch Glühwein, Kinderpunsch und viele Leckereien von den Eltern. Es war ein wunderschöner Abend und alle gingen glücklich und stolz nach Haus.
Endlich hat es geschneit. Die Kinder sind ganz aufgeregt und können es kaum erwarten in den Garten zu gehen. Der Schnee reicht gerade um mit den Poporutscherl unseren kleinen Hügel hinabzusausen und einen kleinen Schneemann zu bauen. Aber das macht nichts aus, Hauptsache etwas Schnee. Doch leider waren es nur ein paar Tage und dann war alles wieder weg.
Für unser diesjähriges Faschingsthema hatten wir mit den Kindern verschiedene Themen gesammelt. Bei einer Kinderkonferenz wurde dann aus vier Vorschlägen gewählt. Gewonnen hat "Unterwasser". So verwandelte sich unsere Halle im Spatzennest in eine Unterwasserlandschaft. Auch in den Gruppenräumen wurden fleißig Fische, Kraken und andere Meereswesen gebastelt. Passend zum Thema werden verschiedene Beschäftigungen mit den Kindern durchgeführt wie z.B. Bilderbuchbetrachtung, Kennenlernen verschiedener Fische und Meeresbewohner, Traumreisen und Turnstunden, Lieder und Spiele und noch vieles mehr. Dazwischen werden natürlich die vielen lustigen Faschingslieder gesungen, die die Kinder so lieben.
Nachdem der Kindergarten sich in eine Unterwasserwelt verwandelt hatte wurden von den Kindern die Tage gezählt bis sie endlich maskiert ins Spatzennest kommen dürfen. Dann war es so weit. Toll verkleidete Kinder liefen durchs Haus und besuchten die vielen Spielbereiche, ein tolles Buffet von den Eltern gab es zur Brotzeit und zum Abschluss am unsinnigen Donnerstag wurde gemeinsam noch im Turnraum getanzt und gesungen. Am Freitag besuchte uns die Kinder- und Jugendgarde aus Bernau und am Rosenmontag kam die Aschauer Garde zu besuch. Am Faschingsdienstag war dann großer Pyjamaball. Alle Kinder kamen im Schlafanzug und fanden es richtig gemütlich. Als Höhepunkt an diesem letzten Faschingstag besuchte uns der Kasperl und der Seppl, gespielt von unseren Kindergarten Eltern Barbara und Thomas Lachauer. Vielen Dank für die tolle Geschichte die der Kasperl und der Seppl erlebt haben. Die Kinder waren gespannt dabei und haben den beiden geholfen die Schatz für die Königin wieder zu finden.
-
Kita. Spatzennest -
Kita. Spatzennest -
Kita. Spatzennest -
Kita. Spatzennest -
Kita. Spatzennest
Unser Kindergartenpapa Dr. Stiebler nahm sich einen ganzen Vormittag Zeit um mit den Kindern über die Zahnpflege und Zahngesundheit zu sprechen. Im Turnraum wurde mit den Kindern besprochen, was gesund ist für unsere Zähne und ungesund. Die Kinder durften die vielen mitgebrachten Lebensmittel sortieren und danach wurde alle besprochen. Es ist bei einigen Lebensmitteln gar nicht so einfach, denn für unseren Körper sind sie gesund, für die Zähne jedoch nicht so gut. Dann wurde genau erklärt, wie die Zähne geputzt werden sollen. Vieles wussten die Kinder schon. Danach bekam jedes Kinder eine Zahnbürste, eine Becher, Zahnpasta und eine kleine Sanduhr. In unserem Waschraum wurde das gelernte gleich praktisch umgesetzt und alle Kinder putzten fleißig und sehr ordentlich ihre Zähne. Vielen Dank für den tollen Vormittag.