Aktionen

Gemeinsame Aktionen der Kindertagesstätten

„Ein Vogel wollte Hochzeit machen kennt ihr die Geschichte…?“

Am 15. Juli 2022 fand im Spatzennest nach einer langen Pause endlich wieder ein Sommerfest statt. Wochenlang übten alle Kinder fleißig miteinander um den Eltern stolz die Vogelhochzeit präsentieren zu können. Es wurde getanzt, gesungen und viel gelacht und die Eltern waren hellauf begeistert! Zur Belohnung gab es danach noch ein leckeres Eis und viele Spielestationen. Bevor die Kinder nach Hause gingen, kam sogar noch der Kasperl zu Besuch und hat uns zum Lachen gebracht. Das war ein wirklich schönes Fest!!!

„Ein Vogel wollte Hochzeit machen kennt ihr die Geschichte…?“

Am 15. Juli 2022 fand im Spatzennest nach einer langen Pause endlich wieder ein Sommerfest statt. Wochenlang übten alle Kinder fleißig miteinander um den Eltern stolz die Vogelhochzeit präsentieren zu können. Es wurde getanzt, gesungen und viel gelacht und die Eltern waren hellauf begeistert! Zur Belohnung gab es danach noch ein leckeres Eis und viele Spielestationen. Bevor die Kinder nach Hause gingen, kam sogar noch der Kasperl zu Besuch und hat uns zum Lachen gebracht. Das war ein wirklich schönes Fest!!!

Sehr gut besucht war unser erster Elternabend im neuen Kita-Jahr 2022/2023. Unsere Eltern hatten zur Einladung ein Spatzennestquiz erhalten. Darin ging es, wie gut sich unsere Eltern im Spatzennest auskennen und wie gut sie das gesamte Personal kennen. An diesem Abend wurde es aufgelöst. Es wurde noch der Förderverein der Aschauer Kinder vorgestellt und wir bedanken uns für die Unterstützungen die wir, meist finanziell, erhalten.  Danach wurden die Eltern in einzelne sieben Gruppen aufgeteilt und den sieben Stationen zugewiesen. Bei jeder Station (Gruppenräume und Aktionsräume) wurde den Eltern vieles von unserer pädagogischen Arbeit nähergebracht und anschaulich dargestellt. Die Gruppen wechselten durch alle Stationen und kamen so durchs ganze Spatzennest. Im Anschluß wurde noch unser neuer Elternbeirat gewählt. Als Abschluß gab es noch Getränke und Knabbereien und so konnten noch einige Bekanntschaften geschlossen werden.

Vier Tage lang wurde im Spatzennest Fasching gefeiert. Ein Höhepunkt für die großen und kleinen Spatzen ist immer der Besuch der Aschauer Prinzengarde mit dem Prinzenpaar, den Gardemädchen und den Elferräten. Alle Kinder und Erzieher waren lustig verkleidet und bestaunten die Darbietungen der Aschauer Garde. Es wurden auch Faschingsorden verteilt. Anschließend durften alle Kinder mit den Gardemächen, dem Prinzen und der Prinzessin tanzen. Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr am Rosenmontag, wenn uns die Garde traditonell wieder besucht.
Dieses Jahr hatten wir sogar nochmal einen hohen Besuch. Die Kinder- und Jugendgarde aus Bernau -  die Chiemseenixen haben uns spontan besucht. In der Kindergarde ist ein ehemaliges Kindergartenkind von uns und so kamen wir zu dieser besondern Ehre. Vielen Dank für den tollen Auftritt und vielleicht klappt es im nächsten Fasching auch nochmal. Die Kinder würden sich sehr freuen.

Am Freitag, den 21.4.23, fand im Kindergarten unser erster Flohmarkt unter dem Motto „Alles Rund ums Kind“ statt. Auf vielen Tischen und liebevoll hergerichteten Decken verkauften 25 Flohmarktverkäufer freudig Kinderkleidung und Spielwaren. Viele Kinder halfen tatkräftig mit und hatten im Spatzennestgarten ihren Spaß. Auch das Wetter spielte endlich einmal mit und belohnte uns mit Sonnenschein. Es war ein rundum schöner Tag, bei dem für das leibliche Wohl zahlreiche leckere Kuchen und kühle Getränke sorgten. Vielen lieben Dank an die fleißigen Verkäufer und an alle freiwilligen Helfer und Kuchenbäcker! Wir freuen uns schon auf eine eventuelle Wiederholung. Dazu dürft Ihr dann bitte fleißig Werbung machen, damit wir beim nächsten Mal noch ein paar mehr Käufer bei uns im Spatzennest begrüßen dürfen.

 

Anfang Juli haben wir alle Eltern vom Spatzennest zu einem Familienfest eingelanden. Zuerst wurden die Familien zu einer kleinen Wanderung losgeschickt. Auf der vorgegebenen Runde mussten an 8 Stationen verschiedene Aufgaben gemacht werden. Danach gab es im Spatzennest ein reichhaltiges Buffet mit vielen Kuchen aber auch deftigen Leckerein. Gemütlich konnte im Garten vom Spatzennest geratscht oder gespielt werden, bis sich das Fest dem Ende neigte und die Aufführung der Kinder statt fand. Die Aufführen begann mit dem Spatzennestlied und danach ein Lied von den Krippenkindern. Die Kleinsten vom Kindergarten spielten eine lustiges Froschlied vor und die Zahlenlandkinder führten einen bayerischen Tanz auf. Den Abschlußß machten die Vorschulkinder mit einem Tanz zu dem Lied: "Starke Kinder". Danach wurde noch gemeinsam aufgeräumt und alle gingen zufrieden und gutgelaunt nach Hause. Es war ein Rund um sehr schönes Fest. Vielen Dank allen die uns dazu Unterstützt haben.

Aktionen der Krippe

Jedes Jahr finden im Spatzennest für alle Kindergartenkinder Waldtage statt. Unsere großen Krippenkinder, welche bald in den Kindergarten wechseln, dürfen ebenso an den Waldtagen teilnehmen. Ganz fleißig spazierten alle Kinder mit ihrem Rucksack, gefüllt mit leckerer Brotzeit und etwas zu trinken in unseren nahegelegenen Wald hinauf. Dort angekommen wurde erst einmal gemeinsam Brotzeit gemacht, um nach der Wanderung gut gestärkt zu sein. Danach hatten die Kinder viel Zeit um mit den Kindergartenkindern im Wald zu spielen. Außerdem hatten alle sehr viel Freude den Wald zu erkunden und vieles zu entdecken. Wir freuen uns schon auf viele weitere schöne Waldtage.

An einem Krippenvormittag durften unsere ältesten lila- und grünen Spatzen das Priental Seniorenheim in Aschau besuchen. Gemeinsam machten wir uns nach der Brotzeit mit unserem Krippenbus auf den Weg dorthin. Im Seniorenheim angekommen standen Stifte und Papier bereit um gemeinsam viele bunte Bilder malen zu können. Kleine liebevolle Unterhaltungen zwischen den Seniorinnen und unseren Kindern rundeten die Zeit zusammen ab. Zum Abschluss bekamen alle Kinder und Seniorinnen ein Eis, über das sich alle sehr gefreut haben.

Aktionen des Kindergartens

Unser Kindergartenpapa Dr. Stiebler nahm sich einen ganzen Vormittag Zeit um mit den Kindern über die Zahnpflege und Zahngesundheit zu sprechen. Im Turnraum wurde mit den Kindern besprochen, was gesund ist für unsere Zähne und ungesund. Die Kinder durften die vielen mitgebrachten Lebensmittel sortieren und danach wurde alle besprochen. Es ist bei einigen Lebensmitteln gar nicht so einfach, denn für unseren Körper sind sie gesund, für die Zähne jedoch nicht so gut. Dann wurde genau erklärt, wie die Zähne geputzt werden sollen. Vieles wussten die Kinder schon. Danach bekam jedes Kinder eine Zahnbürste, eine Becher, Zahnpasta und eine kleine Sanduhr. In unserem Waschraum wurde das gelernte gleich praktisch umgesetzt und alle Kinder putzten fleißig und sehr ordentlich ihre Zähne. Vielen Dank für den tollen Vormittag.

Endlich konnte wieder mal ein Waldtag mit allen drei Kindergartengruppen stattfinden. Das Wetter war nicht so schön, doch gutgelaunt und mit Brotzeittaschen bepackt machten sich die Kindergartenkinder auf den Weg in den Wald. Dort angekommen wurde als erstes Brotzeit gemacht. Danach ging es zum Spielen. Es wurden Äste aufgerichtet, Lager gebaut und durch den Wald gelaufen. Viel zu früh für die Kinder mussten wir wieder zurück zum Kindergarten gehen, denn dort wartete schon das Mittagessen auf uns. Wir freuen uns schon auf den nächsten Waldtag und hoffen auf besseres Wetter.

Gleich zwei Aktionen hatten wir mit der Feuerwehr. Die erste war für alle Kinder im Kindergarten. An einem heißen Juni-Tag wurde am Vormittag die Feuerwehr erwartet. Die Kinder waren alle schon in Badekleidung, denn gleich hieß es " Wasser marsch". Zuerst mussten noch die Schläuche angeschlossen werden und dann ging es los. Ein große Wasserfontäne wurde vom Feuerwehrschlauch in den Garten gespritzt und die Kinder liefen jubelnd durch das Wasser. Das war ein Spaß. Die Kinder konnten gar nicht genug kriegen. Vielen Dank für die tolle Aktion.

Die zweite Aktion war der Besuch der Vorschulkinder am Feuerwehrhaus. Nach einem Spaziergang nach Hohenaschau durften die Vorschulkinder das ganze Feuerwehrhaus anschauen, die Feuerwehrautos wurden erklärt und zum Schluss mussten sie den Weg zum Kindergarten nicht zurück gehen, sondern durften im Feuerwehrauto fahren. Das war natürlich besonders Aufregend.

In diesem Kindergartenjahr haben sich die Vorschulkinder bei einem unserer Vorschultreffen gewünscht, einmal zum Spielplatz in Frasdorf zu wandern. Am Montag den 19. Juni war es dann so weit. Die Kinder marschierten hochmotiviert fast 2 Stunden hin zum Spielplatz. Zwischendurch gab es natürlich auch eine Brotzeit, damit die Beine nicht schlappmachten. Von der Erschöpfung durch das Wandern war am Spielplatz dann nichts mehr zu merken. Die Kinder wussten gar nicht wo sie zuerst spielen sollten. Ein Höhepunkt war auf jeden Fall der große Bereich an dem alle mit Wasser pritscheln konnten. Aber auch die zahlreichen anderen Spielgeräte wurden gerne erkundet. Eine Kindergartenmama überraschte uns zum Schluss noch mit einem leckeren Eis, was diesen Ausflug sehr schön und vor allem lecker abrundete. Danach wurden wir mit den Bussen der Eltern in den Kindergarten zurückgebracht. Wer hätte geglaubt, dass Kindergartenkinder so weit marschieren können und wie schön so ein Ausflug zum Spielplatz sein kann?!

Einmal durften die Vorschulkinder und am nächsten Montag durften die Zahlenlandkinder nach Haindorf gehen und den Lederer Hof anschauen. Als erstes wurde Brotzeit gemacht in der alten Stuben und dann wurden wir von Monika und Maria über den ganzen Hof geführt. Es wurde uns alles genau erklärt und die Fragen der Kinder beantwortet. So konnten wir uns ansehen, aus was genau ein Misthaufen besteht, wie man richtig mit Pferden umgeht, die vielen Bulldogs wurden inspiziert und wir hatten danach noch Zeit um im großen Hof herumzutollen. Viele lieben Dank für die Bauerhofführung und wir freuen uns schon, wenn wir nächstes Jahr wieder kommen dürfen.

Alle Kindergartenkinder machten sich auf dem Weg zum Seniorenheim in der Bahnhofstraße. Dort wurden wir schon von den Bewohnern und den Betreuern erwartet. Da alle Kinder nach dem Sommerfest so traurig waren, dass sie ihre Tänze und Lieder nicht mehr vorführen konnten, kamen wir auf die Idee die Vorführung im Seniorenheim vorzuführen. Es war ein großer Erfolg und die Kinder bekamen viel Applaus. Sehr stolz gingen wir dann wieder zum Kindergarten zurück und hatten den Bewohnern mit unserer Musik viel Freude bereitet.